
KATZEN SPRECHEN
♥ Die Ohren
Die Ohren einer Katze sind wie ein Barometer. Sie zeigen ihre Stimmungen exakt an, und man kann sie gut ablesen. Hocherhoben deuten sie meist auf Zufriedenheit hin.
Sind sie dabei leicht nach Vorne gestellt, ist Deine kleine Fellnase gerade neugierig.
Die nahezu waagerechten ausgestreckten Ohren deuten auf Ärger und Abwehr hin.
Cool Linkmarker
Nach Hinten an den Kopf gelegte Ohren sind ein Zeichen für Zorn und Aggressivität.
Wenn die Ohren zwischen hohem Stand und angelegt hin und herwandern, ist die Katze unsicher und angriffsbereit.
♥ Die Augen
Augen sind der Spiegel der Seele, heisst es bei den Menschen, doch bei der Katze liegt die Sache etwas anders. Die Augen einer Katzen seien kalt und gefühllos, wird und wurde immer behauptet. Diese Meinung vertreten nur Menschen, die sich nie näher mit einer Hauskatze beschäftigt haben, denn sonst wüssten sie, dass die Katzenaugen ein Teilspiegel für Empfindungen sind und zusammen mit der gesamten Gesichtsmimik gesehen werden müssen.
Weit geöffnete Augen z.B. können auf Neugier oder auch auf Zorn hinweisen. Sind die Augen weit geöffnet und auf einen Punkt oder auf einen Menschen fixiert, dabei das Gesicht entspannt, ist die Katze ruhig aber neugierig. Sind die Augen aber weit geöffnet, wobei die Stirn zu Falten zusammen gezogen und die Ohren flach nach Hinten an den Kopf gelegt sind, dann erwartet die Katze Ärger oder ist zornig.
Geweitete Pupillen deuten auf Abwehr hin, sind dabei auch noch die Augenlider heruntergezogen, kommt Ärger hinzu. Sie die Augen aber nur schmal geöffnet und blinken dabei, ist dies häufig der Anfang einer Unterhaltung .
„ Hallo, grüss dich, wie geht es dir „! Will die Fellnase dann sagen und ein Gespräch beginnen.
♥ Der Schwanz
Der Katzenschwanz ist wie bei vielen anderen Tieren ein guter Signalgeber, um auch aus der Ferne zu erkennen, in welchem Gemützustand sich das Tier gerde befindet.
Ein buschig nach Hinten gewölbter Schwanz, zeigt jedem Angreifer, dass die Katze, oder meist der Kater auf Abwehr eingestellt und bereit zum Kampf ist. Fällt der buschige Schwanz dann nach unten, ist die Lage leicht entspannt aber das Tier ist immer noch erregt.
Aggressives Schwanzschlagen drückt Ärger aus, während ein seitlich nach vorne angelegter Schwanz kündet von Neugier, während ein kerzengerade aufgerichteter Schwanz Zufriedenheit ausdrückt.
♥ Die Pfoten
Auch die Pfoten einer Katze können Auskunft über ihren momentanen Gefühlsstand geben. Denkt nur daran, wie schnell die Krallen ausgefahren werden können, wenn Deine Fellnase einmal abrutscht oder sich verteidigen will. Ausgefahrene Krallen drücken die Bereitschaft aus, die sie auch einsetzen, sei es gegen einen Gegner oder nur , um sie an einen geeigneten Gegenstand zu wetzen.
Ganz anders ist es im Spiel, vorallen bei jungen Katzen. Da dienen die ausgefahrenen Krallen dazu, den zum Spiel verwendeten Gegenstand erhaschen und festhalten zu können.. Danach werden sie rasch wieder eingefahren.
Zum besseren Verständnis der Katzensprache habe ich Euch etwas aus meinem Katzenbuch kopiert :
LISTE DER KÖRPERSPRACHE TEIL -1-
GEFÜHL ---- OHREN UND AUGEN
1.Zufrieden - wachsam aufgerichtet, schmal blinzelt
2.Neugierig - aufrecht, geöffnet und fixiert
3.Drohend - nach Unten gerichtet, Pupillen geweitet
4.Zornig - nach Hinten, eng am Kopf, schmale Schlitze
LISTE DER KÖRPERSPRACHE TEIL -2
TÖNE - SCHWANZEINSTELLUNG - ERKLÄRUNG
1. Schnurren senkrecht nach Oben
2. neugierig schnurren gebogen ausgerichtet
3.wütendes Fauchen und Knurren gesträubt und gewölbt
4. tief durchfringendes Knurren buschig fallend